Hit enter to search.
Es ist kein Geheimnis, dass die meisten Unternehmen heute auf Cloud-Lösungen setzen. Tatsächlich ist Cloud-Technologie heutzutage die erste Wahl für Unternehmen.
Warum? Die kurze Antwort lautet: ultimative Bequemlichkeit.
Die Cloud bietet Zugriff auf Computerressourcen von überall – alles, was Sie brauchen, ist eine Internetverbindung. Die Cloud ermöglicht es Unternehmen außerdem, ihre Abläufe zu skalieren, den Ressourcenverbrauch anzupassen und Kosten zu senken.
Es ist nicht nötig, Hardware vor Ort zu kaufen und zu warten, und Sie brauchen kein IT-Team mehr. Stattdessen erhalten Sie einfachen Zugriff auf leistungsstarke Computerressourcen über das Internet und zahlen nur für das, was Sie tatsächlich nutzen. Was will man mehr?
Kein Wunder, dass der Cloud-Computing-Markt laut Prognosen bis 2026 einen Wert von 947,3 Milliarden Dollar erreichen wird, während heute 96 % der Unternehmen die Public Cloud und 84 % die Private Cloud nutzen.
Es gibt zwei weit verbreitete Cloud-Computing-Technologien, für die sich Unternehmen entscheiden: SaaS (Software as a Service) und iPaaS (Integration Platforms as a Service).
In diesem Artikel besprechen wir jede Technologie, analysieren ihre Vorteile und Herausforderungen und helfen Ihnen, eine fundierte Geschäftsentscheidung zu treffen, welche Lösung Sie nutzen sollten.
Doch bevor wir ins Detail gehen, hier ein einfacher Vergleich.
SaaS ist wie das Mieten einer voll möblierten Wohnung, in der alles, was Sie brauchen, bereits eingerichtet und gewartet wird.
iPaaS ist eher wie das Mieten eines flexiblen Arbeitsplatzes, in den Sie Ihre eigenen Möbel und Werkzeuge mitbringen und verbinden können, sodass Sie Ihre Umgebung an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen können.
Einfach gesagt ist SaaS ein Bereitstellungsmodell, bei dem Nutzer Softwareanwendungen über das Internet nutzen.
Statt die Software selbst zu installieren und zu warten, greifen Sie über einen Webbrowser darauf zu. Der Softwareanbieter hostet und verwaltet die Anwendung, und Sie zahlen für die Nutzung, meist im Abonnement.
Das ist ein flexibler Ansatz, der Unternehmen hilft, zu skalieren, Wartungs- und Hardwarekosten zu senken und den Komfort bietet, dass Updates und Fehlerbehebungen vom Anbieter übernommen werden.
SaaS-Anwendungen sind vielfältig. Sie decken eine breite Palette von Geschäfts- und Alltagsanforderungen ab. Hier sind die wichtigsten SaaS-Anwendungen für Unternehmen:
SaaS-Lösungen sind als Out-of-the-Box-Lösungen konzipiert, erfordern nur minimale Anpassung und sind von überall mit Internetzugang erreichbar.
Die Beliebtheit von SaaS liegt in den zahlreichen praktischen Vorteilen für Unternehmen. Hier die wichtigsten:
Zu den möglichen Nachteilen der SaaS-Technologie sollten Sie Folgendes wissen:
Einfach gesagt ist iPaaS ein Tool, das verschiedene Softwaresysteme und Apps miteinander verbindet. Unternehmen können so ihre Systeme einfach verbinden und verwalten, ohne individuelle Schnittstellen entwickeln zu müssen – der Datenfluss läuft reibungslos.
Eine iPaaS-Lösung bietet vorgefertigte Konnektoren, um Datenflüsse zwischen Systemen wie ERP, CRM oder HR zu ermöglichen – um nur einige zu nennen.
So hilft iPaaS Unternehmen, manuelle Integrationen zu vermeiden, die zeitaufwendig und fehleranfällig sind.
iPaaS stellt Tools und Technologien bereit, mit denen Unternehmen unterschiedliche Systeme und Anwendungen verbinden können. Das erleichtert die Synchronisation und den Datenaustausch sowie die Automatisierung von Prozessen im gesamten Unternehmen.
Hier einige Beispiele für den Einsatz von iPaaS im Geschäftsalltag:
Mit anderen Worten: iPaaS unterstützt Echtzeit-Integrationen und kann verschiedenste Integrationsmuster abdecken – von Anwendung zu Anwendung, B2B und mehr.
iPaaS ist bei Unternehmen beliebt, weil es – wie ein Dirigent im Orchester – verschiedene Systeme aufeinander abstimmt.
iPaaS synchronisiert Softwareanwendungen, sodass sie reibungslos zusammenarbeiten und einen einheitlichen Ablauf der Geschäftsprozesse ermöglichen.
Jedes System (wie ein Musiker im Orchester) spielt seine Rolle, aber der Dirigent (iPaaS) sorgt für das perfekte Zusammenspiel und einen nahtlosen Daten- und Arbeitsfluss.
Hier die wichtigsten Vorteile von iPaaS:
Auch bei iPaaS gibt es einige Nachteile, die Sie kennen sollten:
Zusammengefasst: Die Unterschiede zwischen SaaS und iPaaS liegen in ihrem Zweck, ihrer Funktionalität und den Problemen, die sie im digitalen Ökosystem von Unternehmen und Nutzern lösen sollen.
SaaS und iPaaS sind beide wertvolle Technologien für Unternehmen, die ihre Abläufe optimieren und Produktivität sowie Workflows verbessern wollen.
Welche Lösung die richtige ist, hängt ganz von Ihren geschäftlichen Anforderungen ab.
Hier vier wichtige Gegenüberstellungen dieser Cloud-Technologien:
Überlegen Sie also, was Sie brauchen – oder vielleicht benötigen Sie beides? Häufig investieren Unternehmen in SaaS-Anwendungen für spezifische Zwecke und in iPaaS-Lösungen, um diese Anwendungen mit anderen Systemen zu integrieren.
Bewerten Sie die Anforderungen Ihrer Organisation sorgfältig, bevor Sie sich entscheiden.
Wie bei allen Computersystemen gibt es Risiken, die Sie kennen sollten.
Erstens: Um Risiken bei SaaS oder iPaaS zu minimieren, sollten Sie einen seriösen Anbieter mit nachgewiesener Sicherheit und Zuverlässigkeit wählen.
Zweitens: Stellen Sie sicher, dass Ihr Anbieter Backups für den Fall von Datenverlust oder anderen Problemen bereitstellt. Prüfen Sie das Service Level Agreement (SLA) genau, um zu wissen, wofür Ihr Anbieter verantwortlich ist – und wofür nicht.
Drittens ein Tipp: Wenn Sie mehrere Anwendungssilos haben, die regelmäßig miteinander kommunizieren müssen, ist iPaaS oft die bessere Wahl. Wenn z. B. HRIS und Buchhaltungssysteme regelmäßig Mitarbeiterdaten austauschen müssen, spart iPaaS viel Zeit, da der Prozess automatisiert wird und keine manuelle Eingabe mehr nötig ist.
Rapidi hilft Unternehmen, die Datenfreigabe und -synchronisation ihrer IT-Systeme zu maximieren und so die Leistung in allen Abteilungen zu verbessern. Wir machen Datenintegration einfacher und schneller, legen großen Wert auf Kundenerlebnis und bieten einen herausragenden Support.
Erfahren Sie mehr darüber, warum Rapidi der richtige Partner für Sie ist: Entdecken Sie unsere Datenintegrationslösungen, unsere Plattform und fordern Sie eine Demo an.
Wir freuen uns darauf, Ihnen die passende Lösung für Ihr Unternehmen zu bieten.
SaaS stellt Softwareanwendungen über das Internet bereit, während sich iPaaS auf die Integration verschiedener Systeme und Anwendungen konzentriert.
Ja, das können sie. iPaaS wird häufig genutzt, um mehrere SaaS-Anwendungen sowie andere Systemtypen miteinander zu integrieren.
Wie bei jedem Cloud-Service gibt es Sicherheitsrisiken, zum Beispiel Datenlecks, Malware, API-Schwachstellen und unbefugten Zugriff. Es ist wichtig, dass der von Ihnen gewählte SaaS- oder iPaaS-Anbieter bewährte Sicherheitspraktiken einhält.
Beate Thomsen, Mitgründerin & Produkt Design
Carrer de la Font del Colom, 6,
L'Aldosa,
AD400 La Massana, Andorra
© 2024 Rapidi.
Alle Rechte vorbehalten
Allgemeine Geschäftsbedingungen |
Privat Politik